EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) wurde 1993 von der europäischen Gemeinschaft entwickelt.Es ist ein Instrument für Unternehmen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihre umweltrelevanten Aktivitäten zu systematisieren und ihre Umweltleistung zu verbessern.
Die Grundlagen für den Aufbau, die Implementierung und Aufrechterhaltung des EMAS-Managementsystems bildet die Verordnung (EG) Nr. 1221/2009.
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet seit 2024 Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch von über 7,5 GWh pro Jahr (im Durchschnitt der letzten drei Jahre), ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einzuführen. Wir unterstützen Sie dabei, diese gesetzlichen Anforderungen praxisnah und effizient umzusetzen – von der Erstbewertung über die Systemeinführung bis zur Zertifizierung bzw. Validierung.
Die unterschiedlichen Umweltmanagementsystem-Instrumente können manchmal unübersichtlich wirken, doch ihre Unterscheidung hat ihre Berechtigung. Was ist also das Besondere an EMAS gegenüber der DIN ISO EN 14001?
Fokus liegt auf Verbesserung der Umweltleistung
Sichtbares Engagement: durch die Umwelterklärung, Aufnahme in das EMAS-Register und Nutzung des EMAS-Logos
Hohes Maß an Rechtssicherheit
Die Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) werden erfüllt
Eventuelle Verwaltungserleichterungen, bspw. bei Genehmigung
Die definierten KERNINDIKATOREN bieten die Möglichkeit zum Benchmarking
ENERGIEEFFIZIENZ
ABFALL
MATERIALEFFIZIENZ
BIOLOGISCHE VIELFALT
Die Einführung und auch Aufrechterhaltung des Systems folgt dem bei Managementsystemen üblichen PDCA-Zyklus. In der Abbildungen ist dieser in Einzelschritten für EMAS dargestellt. Bei jedem dieser Schritte unterstützen wir Sie gerne. Mehr Informationen zu unseren Leistungen finden Sie unter UNSER ANGEBOT.
Die Einführung und Unterstützung bei der Aufrechterhaltung von Umweltmanagementsystemen gehören zu unseren Kernkompetenzen. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen!